Was ist mein Angebot?

Damit Sie wissen, was ich für Sie tun kann.

assorted-color pencil

Konzeption von Ausbildungen

Seit vielen Jahren bin ich in der Ausbildung von Erwachsenen tätig. Es ist meine Leidenschaft und was gibt es schöneres, als Menschen auf einem Stück ihres Wegs zu begleiten und zu unterstützen. In meiner Laufbahn als Erwachsenenbildner mit HF Abschluss durfte ich dazu schon viele Rollen einnehmen:

  • als Ausbilder
  • als Ausbilder von Ausbildenden
  • als Ersteller von Ausbildungsunterlagen
  • als Klassenlehrer in Präsenzunterricht und Onlinesequenzen
  • als Fachexperte für Berufsprüfungen in deutsch, französisch und italienisch
  • als Prüfungsexperte allgemein in deutsch, französisch und italienisch
  • als Konfliktmanager
  • als Coach und Mentor
  • als Vorgesetzter und Unterstellter
  • als Power Point Ranger
  • als Magier auf dem Flip und Digiflip
  • als Meister auf Black- und Whiteboards
  • als Fachexperte für Didaktik in einer Arbeitsgruppe
  • als Beobachter drinnen und draussen bei Regen, Schnee und Sonnenglut
  • und vieles mehr.

Welche dieser Rollen darf ich für Sie einnehmen?

Beispiel

Sie wollen in Ihrem Betrieb eine neue Technologie einführen. Um Sie möglichst effizient zu unterstützen und um die Ausbildung nachhaltig zu gestalten, folge ich den untenstehenden Schritten.

Schritt 1

  • Definition der für die neuen Technologie nötigen Kompetenzen der Mitarbeitenden (
    Formulierung des Ausbildungsziels)
  • Analyse der Auszubildenden (vorhandene Kompetenzen, was bringen sie mit, was nicht)
  • Ist- Soll-Abgleich des Wissens, der Fähigkeiten, der Fertigkeiten der Auszubildenden
  • Analyse der Rahmenbedingungen (Institution, Infrastruktur, Finanzen, Zeit….)

Schritt 2

  • Gestaltung der Ausbildung
    • Präsenz / Onlineunterricht
    • Strukturen
    • Praktische Übungen
    • Infrastrukturen
    • Medien
    • Qualitässicherung (Kriterien, Indikatoren, Standards)

Schritt 3

  • Begleitung des Roll-Outs
  • Analyse des Roll-Outs
  • Planung der Umsetzung der Anpassung

Schritt 4

  • Controlling der Qualitätssicherung
  • Abschluss des Ausbildungskonzeption
  • verbale Kommunikation

Insbesondere der Schritt 1 ist zentral für die folgenden Schritte. Wie kann man sonst eine nachhaltige und zielgerichtete Ausbildung konstruieren, wenn man das Ausbildungsziel nicht kennt? Selbstverständlich sind die verschiedenen Schritte interdependent. Der ständige Ablgeich zwischen Zielen- Inhalten- Methoden- Medien und Rahmenbedingungen ist deshalb zwingend.

a blackboard with a bunch of diagrams on it