Quellen: Internet

Damit Sie wissen, wo Sie finden, was Sie suchen.

books on shelves in room

Internetquellen

Das Quellenverzeichnis ist nach APA (American Psychological Association) Standard aufgebaut und unkommentiert. 

Die Verfügbarkeit der Quellen wird nicht regelmässig überprüft. Danke für Ihr Verständnis. Hinweise auf unerreichbare Quellen oder auf Anpassungen nehme ich jedoch gerne entgegen. 

 

BABS Bundesamt für Bevölkerungsschutz. (8. Juli 2018). Totalrevision Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz. (VBS, Herausgeber) Abgerufen am 8. Juli 2018 von Bevökerungs- und Zivilschutzgesetz: https://www.vbs.admin.ch/de/bevoelkerungsschutz/bevoelkerungs-und-zivilschutzgesetz.html

Bertschi-Kaufmann, A. (2013). Fachdidaktiken. In COHEP (Hrsg.), Stand der Fachdidaktiken in der Schweiz (S. 7-9). Zürich: Eigenverlag. Abgerufen am 2. Juni 2018 von https://www.swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Kammern/Kammer_PH/Dok/130514_Onlinedokumentation.pdf

Heitzmann, A. (2013). Entwicklung und Etablierung der Fachdidaktik in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Überlegungen zur Rolle und Bedeutung, Analyse des Ist-Zustandes und Reflexionen für eine produktive Weiteren. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 31(31), S. 6-17. Abgerufen am 3. Juni 2018

Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. (kein Datum). Grundausbildung. Abgerufen am 3. Juni 2018 von Rettung / Feuerwehr 118 / Berufsfeuerwehrlehrgang: http://www.rettung.bs.ch/feuerwehr/ausbildung-kurse/berufsfeuerwehr-lehrgang/grundausbildung.html

Reich, K. (Hrsg.). (2012). Methodenpool. Abgerufen am 1. August 2018 von Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche des didaktischen Handelns: http://methodenpool.uni-koeln.de/uebersicht.html

SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. (7. April 2018). Berufsverzeichnis A-Z. Von https://www.becc.admin.ch/becc/public/bvz/beruf/showAllActive abgerufen

Stangl, W. (kein Datum). Behaviorismus. Abgerufen am 22. Juli 2018 von Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik: http://lexikon.stangl.eu/182/behaviorismus/

Stangl, W. (kein Datum). Die Konstruktivistische Lerntheorien. Abgerufen am 25. Juli 2018 von Werner Stangl’s Arbeitsblätter: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/LerntheorienKonstruktive.shtml

Stangl, W. (kein Datum). Klassische Konditionierung – Klassisches Konditionieren. Abgerufen am 31. Juli 2018 von Werner Stangl’s Arbeitsblätter: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/KonditionierungKlassisch.shmtl

 

 

books on shelves in room

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis, alphabetisch geordnet und nach APA Standard formuliert.

Das Literaturverzeichnis ist nicht kommentiert.

books on shelves in room

Internetquellen

Das Quellenverzeichnis ist alphabetisch geordnet und nach APA Standard formuliert.
Die Internetquellen sind nicht kommentiert.

Die letzten Zugriffe auf die Internetquellen sind unter Umständen schon eine Weile her. Es ist durchaus möglich, dass sie nicht mehr zugänglich sind. 

fire fighters, turntable ladder, fire truck

Diverses

Weitere interessante Quellen bzw. Methoden allgemeiner Natur.